Zukunft zum Anfassen: Berufsinformationstag 2025 an der Otto-Klenert-Schule

Engagierte Auszubildende als Gesprächspartner
Authentische Einblicke aus erster Hand: Zwei Auszubildende von Ullmer Heiztechnik standen interessierten Jugendlichen Rede und Antwort. Sie sprachen über ihre Ausbildung, die täglichen Aufgaben und gaben wertvolle Einblicke in den Berufsalltag.
Auf Augenhöhe informieren: Durch ihre offene und ehrliche Art gelang es den beiden, Berührungsängste abzubauen. So entstand ein Dialog auf Augenhöhe – direkt, greifbar und lebensnah.
Vorbildfunktion mit Zukunft: Der persönliche Einsatz der Auszubildenden zeigte, wie wichtig es ist, jungen Menschen echte Vorbilder zu geben. Die Besucher nahmen mehr mit als nur Informationen – sie gingen mit Motivation nach Hause.
Ein Beruf zum Anfassen
Handwerklich denken, praktisch handeln: Das Highlight am Stand war die sogenannte Rohrleiter-Challenge. Dabei ging es darum, aus sieben verschiedenen Rohrstücken eine kleine Leiter zusammenzustecken – auf Zeit. Die Aufgabe forderte logisches Denken, handwerkliches Geschick und Konzentration.
Anreize schaffen, Potenziale erkennen: Die hohe Beteiligung am Gewinnspiel zeigte, wie viel Spaß praxisnahe Aufgaben machen können. Gleichzeitig erhielten die Schüler einen ersten Eindruck von den Anforderungen im Handwerk – spielerisch, aber mit Substanz.
Anerkennung für Leistung: Der schnellste Teilnehmer wurde mit einem Amazon-Gutschein ausgezeichnet. Doch gewonnen hatten alle, die den Mut hatten mitzumachen. Denn jeder, der ausprobiert, entdeckt seine Stärken.
Netzwerk, Wertschätzung und Zukunftsperspektiven
Verlässliche Partner im Hintergrund: Organisiert wurde die Veranstaltung durch den Handels- und Gewerbeverein in Kooperation mit der Stadtverwaltung Bad Friedrichshall. Der Berufsinformationstag war gut besucht und professionell strukturiert – ein starkes Zeichen für die Bedeutung beruflicher Orientierung.
Dialog als Brücke zur Entscheidung: Zahlreiche Gespräche mit Schülern, Eltern und Lehrern zeigten, wie groß das Interesse am Handwerk ist. Die Messe bot eine Plattform, um Chancen aufzuzeigen und Perspektiven zu öffnen.
Richtung Zukunft denken: Ausbildung ist mehr als ein Einstieg – sie ist der erste Schritt in eine langfristige Entwicklung. Der Berufsinformationstag vermittelte genau das: Perspektive, Orientierung und Begeisterung für das, was kommt.
Jetzt in Kontakt treten
Sie möchten mehr über Ausbildungsplätze oder berufliche Perspektiven bei Ullmer Heiztechnik erfahren? Dann sprechen Sie mit dem Team. Ein offenes Gespräch kann neue Wege eröffnen – für Sie oder jemanden, der noch Orientierung sucht.